
Juli 2018 // PM Schwimmen – aber sicher! Warum wir mit dem Isarflussbad nicht baden gehen wollen!
Faktencheck zum Isarflussbad
Faktencheck zum Isarflussbad
In München gibt es zahlreiche stehende und fließende Gewässer – allen voran die Isar, die sich von Norden nach Süden als Gebirgsfluss durch ganz München zieht und die Würm, die aus dem Starnberger See ausfließt und München im Westen durchstreift. Außerdem gibt es in München noch einige Seen und Bäche, die meisten als Naherholungsgebiete in München auch gut nutzbar. Aber auch das Münchner Abwasser muss beachtet werden. In München wird leider immer noch bei Starkregen ein Teil des Abwasers direkt in die Isar geleitet, ungeklärt wohlgemerkt. Was bei uns noch Abwasser ist wird woanders zum Brauchwasser, deshalb ist es besonders wichtig, dass wir sorgsam mit dieser Ressource umgehen, und auch damit, was wir unseren Gewässern zumuten.
Unser Stadtrat Tobias Ruff ist Gewässerökologe und arbeitet in diesem Gebiet beim Bezirk von Oberbayern. Als Spezialist sieht er einige auf den ersten Blick naheligenden Ideen wie das Isarflussbad kritisch und kann dies fachlich auch sehr fundiert begründen. Im Münchner Stadtrat ist Tobias Ruff der einzige, der über ein solch großes Wissen um das Ökosystem Wasser und die Gewässer in München verfügt.
Hier geht es zu den Berichten und weiter unten zu den Anträgen zum Thema Wasser in München:
Faktencheck zum Isarflussbad
Weltwassertag 2018 und goße Mengen an Mikroplastik in der Isar – wo genau kommt das Plastik her?
Stadtratsanträge zur Würm von ÖDP und CSU gemeinsam
Welche Tiere leben an und in der Würm, welche Pflanzen sind dort angesiedelt – all das erfuhr unsere Stadträtin Sonja Haider bei einer Führung an der Würm
Sanierung und Umbau des städtischen Campingplatzes: endlich kinderfreundlich und mit Zugang zum Ländbecken.